Seniorenbeirat

Seit dem Sommer 2015 hat die Stadt Gronau einen Seniorenbeirat.

Dieser wurde demokratisch gewählt von den Seniorinnen und Senioren ab dem 60igsten Lebensjahr aus Gronau und Epe.

Die Mitglieder verstehen sich als "Sprachrohr" ihrer Generation und haben ihre Arbeit mittlerweile aktiv aufgenommen.

Hier stellen sich die Mitglieder vor:

Vorsitzender:
Mathias Frings, Geburtsjahr 1948,
Rechtsanwalt und Notar i.R.

In seiner ersten Wahlperiode hat der Seniorenbeirat einerseits seine politische Teilhabe gefestigt, andererseits bereits etliche Anstöße gegeben, die Lebensqualität für die älteren Mitmenschen in Gronau zu verbessern. Die gerade für diesen Personenkreis bestehenden Probleme gegenüber Politik und Verwaltung aufzuzeigen und zu deren Lösung beizutragen, daran möchte ich, wie in den vergangenen 5 Jahren, gerne mitwirken.

mathias.frings@seniorenbeirat-gronau.de

 

 

stellv. Vorsitzende
Martha Bösing, Geburtsjahr 1948,
Sozialpädagogin i.R.

Als Mitglied des Seniorenbeirates habe ich mich in den letzten Jahren für das Verständnis und die Akzeptanz der Generationen eingesetzt. Die Arbeit im Seniorenbeirat zeigt aber auch, dass es weitere, gravierende Probleme der älteren Generation gibt, die dringend angegangen werden müssen, wie z.B. Bekämpfung der Altersarmut, bezahlbarer Wohnraum für Seniorinnen und Senioren sowie Maßnahmen gegen Vereinsamung alleinstehender Menschen. Dafür möchte ich mich in den nächsten Jahren verstärkt einsetzen.

martha.boesing@seniorenbeirat-gronau.de

 

 

Hedwig Ellerkamp, Geburtsjahr 1952,
Ang. im Veranstaltungsmanagement i.R.

Ich möchte mich für die Seniorinnen und Senioren engagieren, damit sie durch uns eine Stimme zu den verschiedenen Belangen und Entscheidungen in der Stadt Gronau bekommen.
Viele ältere Menschen können gerade durch ihre Erfahrung dazu beitragen, unser Zusammenleben mit der jüngeren Generation bunter zu gestalten.

hedwig.ellerkamp@seniorenbeirat-gronau.de

 

 

Gerhard Engbrink, Geburtsjahr 1947,
Justizoberamtsrat a.D

Als Pensionär habe ich mich für eine Mitgliedschaft im Seniorenbeirat beworben, um mich so als Sprachrohr für die Generation 60 Plus zu engagieren. In der Gesellschaft, der Politik aber auch in vielen anderen Bereichen ist diese Generation, meiner Meinung nach, zu wenig vertreten und daher möchte ich mich als Vermittler zur Verfügung stellen.

gerhard.enbgrink@seniorenbeirat-gronau.de

 

 

Manfred Haupt, Geburtsjahr 1950,
Kaufmann i.R

Als Mitglied im Seniorenbeirat habe ich mich für die verschiedensten Angelegenheiten von Seniorinnen und Senioren eingesetzt, unter anderem für den Boule Platz, die Verkehrssicherheit und vieles mehr. Es ist jedoch noch einiges zu tun und ich würde gerne weitere Projekte für die ältere Generation mit auf den Weg bringen.

manfred.haupt@seniorenbeirat-gronau.de

 

 

Margot Haupt, Geburtsjahr 1953
KiTa Leiterin i.R.

Als Mitglied im Seniorenbeirat habe ich mich in den letzten fünf Jahren verstärkt um die Förderung von Initiativen und Aktivitäten älterer Mitmenschen eingesetzt, wie die Erweiterung des Mehrgenerationenplatzes auf dem LAGA Gelände. Aber auch die Förderung des Dialogs und der Solidarität zwischen den Generationen ist mir nach wie vor ein wichtiges Anliegen.

margot.haupt@seniorenbeirat-gronau.de

 

 

Mechthild Kersten, Geburtsjahr 1950,
Krankenschwester i.R.

Meine Motivation für eine weitere Mitgliedschaft im Seniorenbeirat gilt nach wie vor dem Thema Mobilität, insbesondere seniorengerechte und Barriere arme Einrichtungen im öffentlichen Verkehrsbereich. Gesundheit im Alter ist ebenfalls ein Thema, dessen ich mich verstärkt weiter widmen möchte.

mechthild.kersten@seniorenbeirat-gronau.de

 

 

Jutta Kolk, Geburtsjahr 1952,
Apothekenhelferin (PKA) i.R

Ich bewerbe mich als Mitglied im Seniorenbeirat, weil ich die bisherige Arbeit des Beirates schätze, für wichtig erachte und das persönlich unterstützen möchte. Ich möchte mich für gleichaltrige Menschen einsetzen und stelle mich gerne als Ansprechperson für ihre Belange zur Verfügung.

jutta.kolk@seniorenbeirat-gronau.de

 

 

Hans-Jürgen Sleutel, Geburtsjahr 1950,
Maschinenbautechniker i.R

In den letzten fünf Jahren habe ich mich als Mitglied des Seniorenbeirates verstärkt um das Projekt der Notfallpunkte bemüht und es erfolgreich umgesetzt. Ich möchte mich weiterhin tatkräftig mit meinem Engagement zum Wohle der älteren Menschen einsetzen und weitere Projekte, die den Senioren Sicherheit und Erleichterung bringen, angehen.

hans-juergen.sleutel@seniorenbeirat-gronau.de

 

 

Thomas-Michael Wans, Geburtsjahr 1952,
Bankjurist i.R

Eine Mitgliedschaft im Seniorenbeirat bedeutet für mich, dass ich mich besonders im Bereich der sozialen Kommunalpolitik für die Belange meiner Generation einsetzen kann. Aufgrund anderer ehrenamtlicher Tätigkeiten weiß ich um die Notwendigkeit von barrierefreien und bezahlbaren Wohnraum für ältere Menschen. Gleiches gilt für die Mobilität und Barrierefreiheit im Verkehrsraum. Dafür möchte ich mich stark machen. 

thomas-michael.wans@seniorenbeirat-gronau.de

 

 

Christian Mönninghoff, Geburtsjahr 1952
Kaufm. Angestellter i.R.

Ich möchte mich als Mitglied im Seniorenbeirat der Stadt Gronau explizit um die Belange der älteren Menschen, besonders in den Bereichen Freizeit und Kultur, kümmern. Es gibt noch so viele Möglichkeiten für unsere Generation, die es zu erschließen gilt. Hier sehe ich mich als Fürsprecher der Seniorinnen und Senioren der Stadt Gronau.

christian.moenninghoff@seniorenbeirat-gronau.de

 

 

Wilfried Prangenberg, Geburtsjahr 1941,
Gymnasiallehrer a.D

Ein demokratisch gewählter Seniorenbeirat als Vertretung für die Generation 60 Plus erachte ich als wichtig. Darum habe ich mich erneut zur Wahl gestellt und werde versuchen, weiterhin für die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger die Gegebenheiten in der Stadt Gronau positiv für sie mit zu gestalten.

wilfried.prangenberg@seniorenbeirat-gronau.de

 

 

Herbert Schröter, Geburtsjahr 1952,
Oberbrandmeister a.D

Ich habe mich für eine Mitgliedschaft im Seniorenbeirat beworben, weil ich mich gerade auf dem Gebiet der Mobilität und Sicherheit für meine Generation einsetzen möchte. Präventionsmaßnahmen, Sicherheitsinformationen aber auch barrierefreie Mobilität für Seniorinnen und Senioren sind bislang Themen, um die sich in der Stadt Gronau noch zu wenig Gedanken gemacht wird. Diesen Themen möchte ich mich annehmen.

herbert.schroeter@seniorenbeirat-gronau.de

 

 

Sie können selbstverständlich zu allen Mitgliedern Kontakt aufnehmen. Der Seniorenbeirat möchte Wünsche, Anliegen und Bedürfnisse von Seniorinnen und Senioren aufgreifen und den Fachausschüssen der Stadt Gronau zur Beratung, Entscheidung und Lösung zuleiten. 

Surftipps

 Europäische Seniorenakademie

 

ein neues Informationsportal des Bundesfamilienministeriums

Der Seniorenbeirat Gronau ist eine Interessenvertretung aller über 60-jährigen Einwohnenden der Stadt Gronau. Er soll die Solidarität fördern,eine aktive Teilnahme der älteren Generation am gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Leben ermöglichen und die Beratung, Austausch und Abgabe von Empfehlungen gegenüber der Verwaltung und den Fachausschüssen in Bezug auf alle Seniorinnen und Senioren betreffende Fragen erteilen.