Wir über uns
Gronauer Bündnis für Familie

 


Unsere Aufgaben

Grundsätzlich möchte sich das Gronauer Bündnis mit folgenden Fragen auseinander setzen:

  • Welche Angebote/Ansprechpartner gibt es in Gronau für Familien, wo finden Familien Unterstützung?
  • Wo gibt es Lücken im Angebot für Familien, in welchen Bereichen fehlt etwas?
    Ehrenamtliche Angebote als Ergänzung zu professionellen Hilfen (Gewinnung und Vernetzung von Ehrenamtlichen, etc.)
  • Familie und Arbeitsmarkt (Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Existenzsicherung von Familien, familienfreundliche Arbeitsbedingungen)

 


Das Sprecherteam

Im Bündnis für Familien in Gronau arbeiten bislang zahlreiche Vertreter aus Institutionen der Verwaltung, Kirche, Wirtschaft und Gewerkschaft mit.

Zum Sprecherteam wurden am 05.10.2017 Christoph Muckelmann, Fabian Mengelkamp und Desiree Vogler in die Sprechergruppe gewählt.

Die Amtszeit beträgt 3 Jahre. 

Die Bündnisdeklaration

Grundungsmitglieder sind Vertreter von folgenden Einrichtungen

  • Stadt Gronau
  • AIW Unternehmensverband
  • Regionalstelle Frau & Wirtschaft
  • Euregio-VHS Gronau
  • Evangelische Kirchengemeinde Gronau
  • Freiwilligenzentrale Gronau e. V.
  • Diakonisches Werk Gronau
  • Familienbildungsstätte Gronau
  • Kita St. Antonius Gronau
  • Caritasverband Ahaus-Vreden e. V.
  • kath. Kirchengemeinde St. Agatha Gronau-Epe
  • Berufsbildungsstätte Westmünsterland GmbH Ahaus
  • Partei Bibeltreuer Christen

Das Bündnis ist offen. Weitere Akteure aus den Bereichen Wirtschaft, Verwaltung, Gesundheit, Bildung sind seither dem Gronauer Bündnis für Familen beigetreten.

weitere Bündnismitglieder

  • Ingrid Arndt-Brauer (Mitglied des Deutschen Bundestags, SPD)

Surftipps

 

Lokale Bündnisse für Familie

Offizielle Seite des Bundesfamilienministeriums mit Informationen über die Bündnisidee, Bündnisse in anderen Städten, bundesweite Veranstaltungen und Leistungen des Servicebüros.