Frühe Hilfen für Kinder e.V.

Förderung durch interdisziplinäre Hilfe

Der Vorstand stellt sich vor

 

 

(auf dem Foto fehlt Annette Bretall, Ludger Kämmerling und Michael Förster)

 

1. Vorsitzende Andrea Christiansen, Logopädin

2. Vorsitzende Maria Homölle, Erzieherin

Kassenwart Olaf Franke Hartmetz, Ergotherapeut

Schriftführer, Michael Förster, Ergotherapeut

Beisitzer, Ludger Kämmerling, SPZ Coesfeld, Arzt

Pressearbeit, Beisitzerin Birgit Hüsing-Hackfort, DRK-Leiterin Familienzentrum

Beisitzerin, Cornelia Thebelt, Heilpädagogin

Beisitzerin, Annette Bretall, Diakonie Gronau, Sozialpädagogin

 

Frühe Hilfen für Kinder e.V.

Hilfsbedürftige, entwicklungsgestörte und behinderte Kinder benötigen in der Regel medizinische, therapeutische und pädagogische Hilfen.

Damit den Familien in Gronau und Umgebung eine multiprofessionelle Versorgung und Betreuung zur Verfügung steht, möchte der Verein Frühe Hilfen für Kinder e.V., durch die Kooperation aller beteiligter Fachdisziplinen mit Maßnahmen wie

  • Fortbildungen
  • Aufbau und Optimierung von Netzwerken
  • Interdisziplinärer Austausch
  • Entwicklung von Qualitätsstandards in der Zusammenarbeit aller Berufsgruppen
  • Hilfen optimieren.

Mediziner, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Sozial- und Heilpädagogen, sowie Erzieher bilden eine bunte Vielfalt verschiedener Berufgruppen im Verein.

Der Verein "Frühe Hilfen für Kinder" tagt dreimal im Jahr in den Räumen des Antoniushospitals. Themen- und Aktionswünsche aus der Gruppe werden regelmäßig aufgenommen.

Eine Mitgliedschaft durch Personen kostet 20,- Euro im Jahr und kann im DRK-Familienzentrum "Zum Regenbogenland" beantragt werden.

 

 

Email:
Telefon: 0 25 61 - 8 65 63 70
Anschrift: Frühe Hilfen e. V.
Markt 11
48683 Ahaus

 

zurück

Surftipps


 Trau dich

hier geht es um die Rechte der Kinder auf Schutz vor Gewalt, Missbrauch und Ausbeutung, auf körperliche Unversehrtheit und Würde sowie ihr Recht auf Geborgenheit, Unterstützung und Hilfe.


 Elternbriefe auch in türkischer Sprache

In 46 ELTERNBRIEFEN finden Sie (fast) alles, was Sie über Kindererziehung wissen wollen. Von der Geburt Ihres Kindes bis es acht Jahre alt ist.

Jeder Brief entspricht genau dem jeweiligen Alter Ihres Kindes. Sie bekommen Antworten auf die Fragen, die sich Ihnen gerade stellen.

 Erziehungsberatung-Online

Ängste sind online oft kleiner

Bei Fragen zur Erziehung und  Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, aber auch zu Suchtverhalten und Problemlagen bei Trennung und Scheidung finden Sie hier anonym entsprechenden Rat.

 Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)

arbeitet als Kommunal-verband für die 8,5 Millionen Menschen in der Region. Der LWL erfüllt als Dienstleister Aufgaben in den Bereichen

  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend/Schule
  • Kultur

Er ist Partner der 89 Jugendämter
und bietet u. a. Fortbildung für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Jugendhilfe.