Der Kneippverein Gronau

Der Verein stellt sich vor

Wir sind ein gemeinütziger Verein, der den Gronauer Bürgern Angebote für die persönliche Gesundheitsbildung anbietet.

Jährlich wird der Kneipp-Verein von über 2500 Teilnehmern in seinen Informationsveranstaltungen und Aktionstagen besucht.

Weitere 1500 Besucher nehmen an den Kurs-, Gruppen- und Projektveranstaltungen des Vereins teil.

In unserem Kursangebot finden Sie die besten Anregungen für ein aktives Gesundheitstraining.

Die fünf Säulen der Gesundheit nach Sebastian Kneipp

Wasseranwendungen

Wasser als Vermittler natürlicher Lebensreize steigert die Leistungsfähigkeit, regt die Abwehrkräfte an und verbessert die Durchblutung und das Körperbewusstsein.

Bewegung

Körperliche Aktivität, sinnvoll und dosiert angewendet, setzt angepasste Reize, um wichtige Funktionen unseres Körpers zu fördern und zu unterstützen. Der Bewegungsapparat, das Herzkreislaufsystem, die Verdauungsorgane oder das Nervensystem werden durch Bewegungstherapie gleichermaßen angesprochen, wie z. B. auch die Psyche, auf die sie einen regulierenden Einfluss hat. Massage unterstützt oder begleitet, als »reaktive Therapieform « oft unentbehrlich, die Bewegung.

Ernährung

»Du bist, was du isst.« Einfach, aber wahr. Und diese einfache Wahrheit kannte auch Pfarrer Kneipp. Es ist eigentlich erstaunlich, wie Sebastian Kneipp schon zu seiner Zeit die Bedeutung der Ernährung erkannte und Regeln aufstellte, die heute längst von Ernährungswissenschaftlern bestätigt und belegt worden sind. Im Hinblick auf den dramatischen Anstieg von Zivilisationskrankheiten in den vergangenen Jahrzehnten könnte man Kneipps Aussagen zur Ernährung »prophetisch« nennen. Heute wissen wir, dass gesunde Ernährung viele Krankheiten vermeiden oder deren Verlauf günstig beeinflussen kann. Nicht zu unterschätzen ist außerdem der Einfluss der Ernährung auf den Zustand von Geist und Seele.

Phytotherapie –Heilpflanzen

Wir leben in einer Zeit, in der die Schulmedizin Großartiges zu leisten vermag, gleichzeitig aber auch immer wieder an ihre Grenzen stößt. Immer mehr Menschen sind auf der Suche nach Alternativen. »Ganzheitliche« Medizin und Naturheilverfahren, wie z.B. Akupunktur, liegen voll im Trend. Pfarrer Kneipp empfahl schon damals die Anwendung von Heilkräutern, innerlich in Form von Tee oder Saft, äußerlich in Form von Salben, Ölen, Einreibungen oder Zusätzen zu Wickeln und Bädern. Heutzutage ist das Wissen um die Wirksamkeit von Heilkräutern, das zu Kneipps Zeiten ja auf Erfahrung beruhte, mit wissenschaftlichen Nachweisverfahren eindeutig belegbar.

Lebensrhythmus

Diese fünfte Säule wird auch »Ordnungstherapie « genannt, ein Begriff, der möglicherweise zunächst verwirrend wirken mag. Gemeint ist damit vieles, z. B. ein bewusster Lebensrhythmus, der eine ausgewogene, natürliche Lebensführung umfasst und der Einheit von Körper, Geist und Seele gerecht wird. Gemeint ist z. B. auch, das richtige Maß zu finden: nicht zu viel Arbeit – nicht zu wenig; genug Erholung – aber kein Müßiggang; Geselligkeit -aber keine Exzesse; körperliche Betätigung – ohne Streben nach sportlichen Höchstleistungen; gute schmackhafte Nahrung - ohne Völlerei. Die Ordnungstherapie bezieht sich aber nicht nur auf den Einzelnen, sondern meint auch das Miteinander der Menschen. So ruft sie uns zu Hilfsbereitschaft, Mitgefühl und Nächstenliebe auf und zum Streben nach einem respektvollen Umgang mit der Natur und sozialer Gerechtigkeit unter den Menschen.

Menschen bei Kneipp in Gronau

Was bietet der Kneippverein seinen Mitgliedern?

  1. Der Kneipp-Verein verfügt über qualifizierte Fachkräfte wie Sportlehrerinnen, Krankengymnasten, Fachübungsleiterinnen, Ergotherapeuten und Ernährungsberaterinnen.
  2. Ziel ist eine bedürfnis- und erlebnisorientierte Kursgestaltung, die zu einem Wohlfühlerlebnis führt.
  3. Kneipp-Ärzte, Ärzte für Naturheilverfahren und engagierte Fachkräfte aus den unterschiedlichsten Heilberufen halten Vorträge und geben nützliche Informationen über eine natürliche Lebensweise.
  4. Zu allen diesen Veranstaltungen und Kursen erhalten unserer Mitglieder ermäßigten oder freien Eintritt.
  5. Regelmäßige Informationen erhalten Sie auch durch das Programmheft, Handzettel und Presseberichte.

Mitgliedsbeitrag

Unser monatlicher Mitgliedsbeitrag beträgt bei Einzelmitgliedschaft 2,60€, bei Familiemitgliedschaft 3,10€

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

weitere Infos auf unserer Homepage

Kontakt

Ansprechpartner: Birgit Samolak
Email:
Telefon: 0 25 65/ 4 05 46 64
Anschrift: Montag und Dienstag 9:00 bis 12.00 Uhr
Bürozeiten im Walter-Thiemann-Haus
Clubraum 1 OG
Mittwoch 15.00 bis 17.00 Uhr

 

zurück

Surftipps


 Trau dich

hier geht es um die Rechte der Kinder auf Schutz vor Gewalt, Missbrauch und Ausbeutung, auf körperliche Unversehrtheit und Würde sowie ihr Recht auf Geborgenheit, Unterstützung und Hilfe.


 Elternbriefe auch in türkischer Sprache

In 46 ELTERNBRIEFEN finden Sie (fast) alles, was Sie über Kindererziehung wissen wollen. Von der Geburt Ihres Kindes bis es acht Jahre alt ist.

Jeder Brief entspricht genau dem jeweiligen Alter Ihres Kindes. Sie bekommen Antworten auf die Fragen, die sich Ihnen gerade stellen.

 Erziehungsberatung-Online

Ängste sind online oft kleiner

Bei Fragen zur Erziehung und  Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, aber auch zu Suchtverhalten und Problemlagen bei Trennung und Scheidung finden Sie hier anonym entsprechenden Rat.

 Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)

arbeitet als Kommunal-verband für die 8,5 Millionen Menschen in der Region. Der LWL erfüllt als Dienstleister Aufgaben in den Bereichen

  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend/Schule
  • Kultur

Er ist Partner der 89 Jugendämter
und bietet u. a. Fortbildung für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Jugendhilfe.