Bernhard-Overberg Schule
in Epe
Die Bernhard-Overberg Schule bietet sowohl
eine Über-Mittag-Betreuung als auch
eine Offene Ganztagsschule an.
Über-Mittag-Betreuung
von 8.00 – 14.00 Uhr
Das Betreuungsteam besteht aus 4 erfahrenen Müttern, die zur Zeit 50 Kinder abwechselnd betreuen.
Die Nachfrage war so groß, dass der Schülerbetreuung inzwischen zwei Räume zur Verfügung stehen (ein Raum für die Hausaufgaben).
Nähere Einzelheiten teilen Ihnen gerne der Schulleiter oder der Betreuungsverein selbst mit.
Offene Ganztagsschule von 8:00-16.00 Uhr
Zu Beginn des Schuljahres 2008 / 2009 nahm die Offene Ganztagsschule zum ersten Mal ihre Tätigkeit auf. Träger der Ganztagsgruppe (GTG) ist der Förderverein der Bernhard-Overberg-Schule. Die Ganztagsgruppe der Overbergschule – das sind zurzeit 35 Jungen und Mädchen im Alter von 6 – 11 Jahren, die ihre Zeit nach Schulschluss bis um 16.00 Uhr in den Räumen der OGS gemeinsam verbringen.
Öffnungszeiten
Geöffnet ist die Ganztagsgruppe an allen Unterrichtstagen von Montag bis Freitag sowie an den beweglichen Ferientagen in der Zeit von 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr, am Freitag bis 15.00 Uhr. In Ausnahmefällen können die Kinder bis spätestens 16.30 Uhr abgeholt werden, freitags bis spätestens 15.30 Uhr. In den Ferien schließt die Gruppe der Ganztagsschule.
Lernzeiten
Die Hausaufgabenerledigung erfolgt für alle Schüler gleichzeitig in der Zeit von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr unter Begleitung der Betreuungskräfte in Kleingruppen. Nach dem Mittagessen bzw. nach den Hausaufgaben schließt sich bis maximal 16.00 Uhr eine Phase verschiedener Aktivitäten an. Die Kinder erhalten in dieser Zeit Angebote zur Entspannung, zum freien Spiel, zum kreativen Gestalten, zur sportlichen oder musischen Betätigung.
Team
Ein Team von erfahrenen und entsprechend ausgebildeten Betreuern unterstützt die Kinder bei den Hausaufgaben, nimmt am gemeinsamen Mittagstisch teil, organisiert Bastel- und Spielangebote, beaufsichtigt beim Klettern, Toben und Ballspielen und hat immer ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte der Kinder.
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
Heike |
Marita |
Stefanie |
Ursula |
Kurse, Arbeitsgemeinschaften, Angebote
Es besteht Gelegenheit zur Teilnahme an den schulischen Arbeitsgemeinschaften.
Darüber hinaus gibt es Wahlangebote im Wechsel wie
Werken Im Werkraum der Schule kann gesägt, gehobelt, gehämmert und gebohrt werden. Sport Auf dem Schulhof, in der Turnhalle oder auf dem Fußballplatz der Schule finden Sportkurse statt, es werden Selbstverteidigungs- und Tanzkurse angeboten. Gartenarbeit Unter Anleitung können unsere kleinen Gärtner säen, pflanzen, hacken, jäten und natürlich ernten. Theaterspielen Es sind zwar nicht die Brette, die die Welt bedeuten, aber auf der Schulbühne in der Aula kann jeder in eine rolle schlüpfen und schauspielern. Computer Im Computerraum der Schule lernt man den richtigen Umgang mit dem Computer, und wer will auch das „10-Finger-Schreiben“. Kreatives Gestalten Arbeiten mit Ton, Malen mit verschiedenen Materialien, Basteln mit Papier und Pappe oder / und der eigenen Phantasie freien Lauf lassen.... Textilarbeiten Keine Mustertücher oder Topflappen, sondern witzige, moderne, kindgerechte Dinge werden hergestellt, wobei etwas Theorie auch sein darf. Musik Der Musikraum der Schule steht all denen zur Verfügung, die unter Anleitung trommeln, klimpern, blasen, singen – kurz: musizieren möchten. Niederländisch AG Die Niederlande, ihre Sprache, Sitten und Gebräuche werden auf spielerische Weise in der Niederländisch-AG vermittelt. Speziell für Jungen In einer Gruppe speziell nur für Jungen werden im Spiel und bei Gruppenaktivitäten Kompetenzen im sozialen Miteinander gefördert. Spezielle Förderung durch Lehrkräfte Je nach den Ressourcen der Schule werden individuelle Förderangebote durch Lehrkräfte in das Programm der GTG aufgenommen. |
|
| |
| |
| |
| |
| |
![]() | |
![]() | |
| |
| |
| |
Und natürlich bleibt auch genügend Zeit für das offene Spiel, sei es, um auf dem Bauteppich mit Lego zu bauen, mit den Autos zu spielen und die Puppen neu einzukleiden, in der Kreativ-Ecke mit Papier, Pappe, Stoff etc. zu kleben und zu malen, sich auf dem Schulhof an den Klettergeräten auszutoben oder ein Gesellschaftsspiel zu spielen.
Den ruhebedürftigen Kindern steht ein gemütlich eingerichteter Ruheraum zur Verfügung. Hier bietet ein Regal ein ständig wechselndes Angebot an verschiedenen Büchern für jede Altersgruppe.
![]() |
![]() |
|
Bau eines Tipis im Wald |
Essen
Das Mittagessen wird , je nach Unterrichtsschluss, zu zwei unterschiedlichen Uhrzeiten angeboten. Hierzu werden die Speisen jedes Mal frisch zubereitet und in häuslicher Atmosphäre am Tisch in Schüsseln serviert. Die Kinder erfahren hier ein gemeinschaftliches Miteinander, gehen rücksichtsvoll unter Einhaltung der Tischregeln miteinander um und können sich austauschen.
Großen Wert legen wir auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung der Kinder, es werden neben dem gesunden Mittagessen Obst und Getränke angeboten.
Kosten
Der monatliche Beitrag ist abhängig von der Höhe des Jahreseinkommens und beträgt zurzeit zwischen 0,- € und max. 75,- €. Für das warme Mittagessen, Getränke und Obst werden z.Zt. monatlich 40,- € berechnet, in Einzelfällen übernimmt das Jugendamt 50 % des Essensgeldes.
Sonstiges
Kontakt
Ansprechpartnerin der offenen Ganztagsschule: |
Ursula Könemann-Krabbe | |
Telefon: | 0 25 65 / 0 25 65 - 9 72 83 oder 0 179 - 10 44 909 | |
Ansprechpartnerin der Übermittagsbetreuung: |
Frau Strijewsky | |
Telefon: | 0 25 65 - 52 94 | |
weitere Infos auf unserer Homepage: http://www.overberg-epe.de/
Email: |
![]() |
![]() |
|
Telefon: | 0 25 65/ 9 72 83 |
![]() |
|
Anschrift: | Bernhard-Overberg Schule Kottker Esch 1 48599 Gronau-Epe |
![]() |
Surftipps
|
|