Kindergarten St. Georg Epe
Jedes Kind ist eine eigenständige Persönlichkeit und unsere Aufgabe ist es dem Kind Vertrauen, Liebe, Geborgenheit und Zuwendung zu vermitteln.
Gelingt uns dieses, in Zusammenarbeit mit den Eltern, ebnen wir den Kindern eine positive Basis für ein weiteres Leben in einer christlichen Gemeinschaft.
Wir stellen uns vor
Liebe Eltern,
die katholische Kindertagesstätte St. Georg ist eine 3 Gruppen- Tageseinrichtung für Kinder von 1 Jahr bis zur Einschulung.
Seit dem 18. August 1985 werden bei uns Kinder aller Nationen und Konfessionen durch fachlich qualifizierte Erzieherinnen betreut.
In einer eigenen Gruppe ( U3 ) werden seit August 2008 zehn Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren, von drei zusätzlich ausgebildeten Fachkräften betreut.
Unser Team
Das sind 8 pädagogische Fachkräfte , deren Stundenkontingent sich über ganz- bzw. halbtags aufteilt. Daneben gehören zu unserem Team Praktikantinnen, 2 Reinigungskräfte, zwei Hausmeister und eine Unterstützung beim Mittagessen.
Gruppenübersicht
Unseren Kindern stehen 3 Gruppenräume mit Nebenräumen ( Intensivräumen ), 3 Waschräumen, eine Turnhalle und ein weitläufiger Flur als Spielraum zur Verfügung.
Außerdem lädt ein kindgerechtes Außengelände mit Sandkasten, Fußballwiese, Nestschaukel, Wippe und Rodelberg zum Spielen und Ausruhen ein.Der Renner ist derzeit unser im Boden eingelassenes großes Trampolin.
Ein Anbau der U 3 Gruppe steht für dieses Jahr ins Haus.
Unsere Angebote
Betreuungszeiten
Montags bis Donnerstags |
7.00 Uhr - 16.30 Uhr |
Freitags | 7.00 Uhr - 14.00 Uhr |
für Interessierte hier der Klick zu unserer Homepage
Ansprechpartner: | Frau Bayning |
![]() |
|
Email: |
![]() |
![]() |
|
Telefon: | 0 25 65/ 64 89 |
![]() |
|
Anschrift: | St. Georg-Platz 15 48599 Gronau-Epe |
![]() |
Hier können Sie die Anzeige auf einen bestimmten Stadtteil begrenzen.
|
|
Surftipps
|
der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung für Eltern zur kindlichen Entwicklung vom 1. bis zum 6. Lebensjahr |
TigerKids -Kindergarten aktiv-ist ein bundesweit erfolgreiches Programm zur Bewegungs- und Ernährungserziehung in derzeit etwa 4.000 KiTas.Ein Projekt der Stiftung Gesundheit in Kooperation mit der AOK |
|
|