Evangelisches Familienzentrum Arche Noah in Gronau
Das evangelische Familienzentrum „Arche Noah“ ist eine Einrichtung unter der Trägerschaft des Tv-KiTa im Ev. Kirchenkreis Münsterland und Tecklenburger Land. Die Eröffnung wurde im Herbst 1980 gefeiert. In vier Gruppen werden Kinder ab 1 Jahr betreut. Dabei werden die Jüngsten (1-3 Jahre) in der dafür räumlich konzipierten Elefantengruppe betreut. In den 3 altersgemischten Gruppen, werden Kinder von 2 bis 6 Jahren (Löwengruppe) und Kinder von 3 bis 6 Jahren (Bären- und Giraffengruppe) betreut. Aktuell haben wir ca. 75 Plätze.
"Miteinander Hand in Hand" (Verfasser unbekannt)
Unsere tägliche pädagogische Arbeit besteht sowohl aus festen Ritualen (wie z.B. dem gemeinsamen Morgenkreis jeder Gruppe), als auch aus wechselnden situationsorientierten Themen und Projekten - mit, von und für die Kinder. Diese finden im Tagesablauf -neben Freispiel und Bewegungszeiten- ihren Platz. Dabei findet unsere pädagogische Arbeit oft gruppen- und raumübergreifend statt. Kinder ab 2 Jahren haben daher bei uns zusätzlich die Möglichkeit gruppenübergreifend Spielbereiche, Angebote oder auch Kurse zu nutzen.
Die inklusive Betreuung, Bildung und Erziehung aller Kinder findet unter Berücksichtigung der jeweils individuellen Bedürfnisse statt und fliest somit in unsere Raumgestaltung, Angebotsentwicklung und Themenfindung mit ein. Damit sich alle Kinder miteinander wohl fühlen und ein gemeinsames Leben, Lernen und Lachen möglich ist.
Die religionspädagogische Arbeit, die Orientierung am Kirchenjahr und das gemeinsame Feiern von Festen sind dabei wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Gemäß unseres biblischen Vorbildes der Arche, ist unsere Einrichtung ein Ort für kulturelle Vielfalt. Unser tägliches Miteinander ist daher ebenso wertschätzend wie auch interkulturell und interreligiös geprägt.
In unserer Einrichtung werden Kinder gemeinsam betreut, gefördert und gebildet. Allen Kindern wird, unabhängig von ihren geistigen und körperlichen Fähigkeiten oder ihrem kulturellen Hintergrund, eine individuelle Förderung ohne Ausgrenzung gewährt. Daher bilden Inklusion und Sprache wichtige Schwerpunkte in unserer täglichen Arbeit, denn Sprache ist der Schlüssel zur Welt.
Als Familienzentrum bilden wir den Knotenpunkt in einem Netzwerk, das Kinder individuell fördert, sowie Familien berät und unterstützt. Unser Ziel ist daher die Zusammenführung von Bildung, Erziehung und Betreuung der Kinder einerseits mit den Angeboten für Eltern, der Beratung und den Hilfen für Familien andererseits.
Buchung 25 Std. | 07.30 Uhr - 12.30 Uhr | |
Buchung 35 Std.
|
07.30 Uhr - 12.30 Uhr Montag - Donnerstag: 14.00 Uhr -16.30 Uhr oder als Blockzeit: Mo. – Fr. 7.30 - 14.30 Uhr |
|
Buchung 45 Std. | 07.30 Uhr - 16.30 Uhr |
Unsere Öffnungszeiten werden jährlich abgefragt und je nach Bedarf angepasst.
Möchten Sie noch mehr über uns wissen?
Dann besuchen Sie uns nach telefonischer Voranmeldung.
Ansprechpartner: | Jutta Werges |
![]() |
|
Email: |
![]() |
![]() |
|
Telefon: | 0 25 62/ 2 04 27 |
![]() |
|
Telefax: | 0 25 62/ 81 50 49 |
![]() |
|
Anschrift: | Moltkestraße 25 48599 Gronau |
![]() |
Hier können Sie die Anzeige auf einen bestimmten Stadtteil begrenzen.
|
|
Surftipps
|
der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung für Eltern zur kindlichen Entwicklung vom 1. bis zum 6. Lebensjahr |
TigerKids -Kindergarten aktiv-ist ein bundesweit erfolgreiches Programm zur Bewegungs- und Ernährungserziehung in derzeit etwa 4.000 KiTas.Ein Projekt der Stiftung Gesundheit in Kooperation mit der AOK |
|
|