DRK-Familienzentrum
"Zum Regenbogenland" in Gronau
|
Unser Träger Träger des DRK-Familienzentrums |
Unser Personal
Jede Gruppe wird durch zwei Erzieherinnen und eine Kinderpflegerin betreut. Die Leiterin des Familienzentrums ist für Verwaltungs-, Organisations- und grundsätzliche Kindergartenarbeiten überwiegend freigestellt. Verschiedene Praktikanten unterstützen unsere Arbeit in den Gruppen.
Für die Betreuung der Integrativ/Inklusionskinder wurde eine Integrationsfachkraft eingestellt. Therapien und Angebote für die Integrativ/Inklusionskinder können in der Kita während der Betreuungszeit durchgeführt werden, d.h. die Therapeuten kommen also in die Kindertageseinrichtung.
Über das NRW- Projekt Schwerpunktkita "Sprache & Integration" konnten wir von Juni 2012 bis Ende 2020 eine Sprachförderkraft mit 19,5 Stunden einstellen.
Faire Kita NRW
Literaturkita NRW
Buchkindergarten
Haus der Kleinen Forscher
Familienzentrum NRW
und vieles mehr.............
![]() |
Unsere Einrichtung besteht aus zwei Gruppen, der Familie Sonnenschein und der Familie Sausewind. |
45 Kinder zwischen 2-6 Jahren, davon 20 Tagesstättenkinder, auf beide Gruppen verteilt, besuchen unsere Einrichtung. |
![]() |
Unsere Kindertageseinrichtung wurde 2019, anlässlich unseres 25 jährigen Bestehens rundum saniert.
Unsere Kindertagestätte besitzt zwei großzügig ausgestattete Gruppenräume, mit zusätzlich eingebauten zweiten Spielebenen.
Eine Kinderküchenzeile, eine Kreativecke und eine Verkleidungsecke sind im unmittelbar angrenzendem Intensivraum eingegliedert.
Neben jedem Gruppenraum befindet sich jeweils ein Wasch- und Toilettenraum.
Eine große Turnhalle, ein Snoezelraum und eine kind- und erwachsenengerecht ausgestattete Küche stehen beiden Gruppen zur Verfügung.
Zusätzlich sind für die Mittagszeit zwei Ruheräume ausschließlich für die Tagesstättenkinder da.
Für die U-Drei Kinder ist ein großzügig ausgestatteter Wickelraum eingerichtet worden.
Die zweite Etage des Familienzentrum bietet drei weitere Räume für Intensivangebote und Therapien. Eine Teeküche und sanitäre Anlage runden das Raumangebot ab.
Neben jedem Gruppenraum befindet sich jeweils ein Wasch- und Toilettenraum.
Wir arbeiten nach dem „teiloffenen Konzept", d.h. die Kinder haben zwar ihre Stammgruppe mit den dazugehörigen Erzieherinnen, können aber im Laufe des Vormittags nach Absprache mit den Erzieherinnen alle Räume wie z.B. Flur, Bällchenbad, Disco, Turnhalle oder die anderen Gruppenräume zum freien Spiel nutzen.
Unser wichtigstes Ziel ist es, ein kindgerechtes, angenehmes und an der Entwicklung orientiertes Umfeld für jedes einzelne Kind in der Gruppe zu schaffen.
Auch die Bildung im Elementarbereich ist uns wichtig. Bildung spielerisch, fachlich und gut dosiert zu vermitteln und gegebenenfalls Förderbedarf erkennen und Möglichkeiten zur Förderung bieten, ist Grundlage unserer pädagogischen Arbeit.
Durch ein eigenes Fahrzeug, einen Neunsitzer, ist es uns möglich, einen Schwerpunkt auf Aktionen außerhalb der Kita zu setzen. So stehen regelmäßig Exkursionen auf dem Plan, wie z.B. den Besuch anderer Kita`s, Stadtpark, Laga, Hallenbad, Bücherei, Wochenmarkt, Waldlehrpfad, Bauernhof, usw.
Unsere Loslöse- und Eltern-Kindgruppe
Wir bieten für Kinder von zwei bis drei Jahren einmal wöchentlich nachmittags von 15.00 – 16.30 Uhr eine Spiel- bzw. Loslösegruppe an. Das Angebot richtet sich ab April bis Juni an die Kinder, die ab dem Sommer unsere Einrichtung besuchen.
Eine Eltern-Kind-Gruppe für ein- bis zweijährige Kinder trifft sich einmal wöchentlich von 15.00 Uhr - 16.30 Uhr in unseren Räumen.
Beide Gruppen dienen einer sanften Eingewöhnungs- und Kennenlernzeit in die Kita.
Betreuungszeiten
Kindergartenzeit |
7.30 Uhr – 12.30 Uhr |
Tagesstättenkinder |
7.00 Uhr – 16.30 Uhr |
Bei Bedarf bieten wir in Kooperation mit der Kindertagespflege Gronau auch eine Betreuung vor und nach unseren Öffnungszeiten an. Wir beraten sie gerne.
Für weitere Eindrücke und Informationen besuchen Sie unsere Homepage.
Ansprechpartner: | Birgit Hüsing-Hackfort |
![]() |
|
Email: |
![]() |
![]() |
|
Telefon: | 0 25 62/ 8 12 61 |
![]() |
|
Anschrift: | Hinterm Schwanenteich 2 48599 Gronau |
![]() |
Hier können Sie die Anzeige auf einen bestimmten Stadtteil begrenzen.
|
|
Surftipps
|
der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung für Eltern zur kindlichen Entwicklung vom 1. bis zum 6. Lebensjahr |
TigerKids -Kindergarten aktiv-ist ein bundesweit erfolgreiches Programm zur Bewegungs- und Ernährungserziehung in derzeit etwa 4.000 KiTas.Ein Projekt der Stiftung Gesundheit in Kooperation mit der AOK |
|
|