Die Kita Dinkelnest wurde im September 1996 eröffnet. Das Wohn und Geschäftshaus zu einer Kindertagesstätte umzubauen, gestaltete sich als Herausforderung, die gut umgesetzt wurde und uns Individualität schenkt.
Durch die Anforderungen des Kinderbildungsgesetzes 2008, haben sich die Gruppenstrukturen des Öfteren verändert und viele Baumaßnahmen haben stattgefunden. Momentan sind wir eine Einrichtung mit 3 Gruppen, die sich wie folgt zusammensetzt:
Die Gruppen werden von 16 Fachkräften betreut, unter denen auch eine Motopädin, eine Erzieherin für die Eltern-Kind Gruppe und eine Erzieherin für den Kita Einstieg unsere Kita bereichert.
Im Jahr 2015 haben wir uns zum Familienzentrum qualifiziert. Die Familienstrukturen haben sich in den vergangenen Jahren verändert. Viele Familien haben Fragen oder brauchen Hilfen in unterschiedlichen Lebenslagen. Unser Ziel ist es, sie auf ihrem individuellen Weg beratend zur Seite zu stehen, indem wir ein Netzwerk in und um unsere Kita entwickeln.
Inklusion ist ein gemeinsamer Lernprozess von Kindern mit erhöhtem Förderbedarf, sowie behinderten und nicht behinderten Kindern unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Entwicklungsstände und Lebenssituationen der Kinder.
Es ist ein gemeinsamer Weg, von Erziehung, Bildung und Betreuung aller Kinder, die von unserer Heilpädagogin und unserer Fachkraft für Inklusion unterstützt werden.
25 Stunden | Montag – Freitag | 07:00 – 12:30 Uhr |
35 Stunden
|
Montag – Freitag Montag – Donnerstag |
07:00 – 12:30 Uhr 14:00 – 16:30 Uhr |
35 Stunden | Montag – Freitag | 07:00 – 14:00 Uhr |
45 Stunden
|
Montag – Donnerstag Freitag |
07:00 – 16:30 Uhr 07:00 – 14:30 Uhr |
Mittagsruhe ist jeden Tag von 12:30 – 14:00 Uhr
Ansprechpartner: | Rita Heitkamp |
![]() |
|
Email: |
![]() |
![]() |
|
Telefon: | 0 25 65/ 10 70 |
![]() |
|
Anschrift: | Vennstraße 23 48599 Gronau |
![]() |
Hier können Sie die Anzeige auf einen bestimmten Stadtteil begrenzen.
|
|
Surftipps
|
der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung für Eltern zur kindlichen Entwicklung vom 1. bis zum 6. Lebensjahr |
TigerKids -Kindergarten aktiv-ist ein bundesweit erfolgreiches Programm zur Bewegungs- und Ernährungserziehung in derzeit etwa 4.000 KiTas.Ein Projekt der Stiftung Gesundheit in Kooperation mit der AOK |
|
|